Liebe Leser*innen,

als vor mehr als zwanzig Jahren der Startschuss für LdE in Deutschland fiel, war die nachhaltige Prävention von Rechtsextremismus eine der zentralen Motivationen dafür, die Lehr- und Lernform für das deutsche Bildungssystem weiterzuentwickeln: über Partizipation in der Schule, reale Effekte junger Menschen auf ihre Umwelt und die Erfahrung, sich in der Schule sowohl selbstwirksam als auch zugehörig zu fühlen. Für Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit von Schüler*innen.

Zwanzig Jahre später haben sich diese pädagogischen Ziele von Demokratiebildung kaum verändert. Unsere Gesellschaft aber ist eine tiefgreifend andere. Schon allein YouTube, Smartphones, Facebook oder Instagram, Deep Fakes oder Social Bots waren 2001 nicht Teil unseres Alltages — und das Wort „googlen“ nicht im Duden.

Der digitale Wandel unserer Gesellschaft stellt grundlegend neue Anforderungen an wirkungsvolle Demokratiebildung. Wie Lehrer*innen junge Menschen mit LdE auch für den digitalen Raum in ihrer Demokratiekompetenz stärken, haben meine Kolleginnen Anna-Lilja Edelstein und Yasmin Fahimi in einem Online-Dossier und einem neuen Online-Kurs aufbereitet. Darin finden Sie Stimmen aus der schulischen Praxis, methodische Empfehlungen und theoretische Hintergründe: eine besondere Empfehlung meinerseits.

Mit schulischer Bildung gegen Diskriminierung und Extremismus, Hass und Gewalt in unserer Gesellschaft vorzugehen, ist ein langer Weg, der Geduld verlangt. In den letzten Wochen zeigte sich schmerzhaft deutlich: Wir müssen ihn trotzdem gehen.

Ich wünsche eine spannende Lektüre!
Natalia Bronny für die Stiftung Lernen durch Engagement

Neues LdE-Praxisbeispiel: BBS Bad Dürkheim

Von jungen Menschen für junge Menschen: Schüler*innen tauchen in vielfältige Berufsbilder und berufliche Anforderungen ein, erkunden dabei ihre eigenen Stärken — und engagieren sich für andere Klassen und Nachbarschulen, indem sie eine Berufsinformationsmesse "auf Augenhöhe" organisieren:

zum Praxisbeispiel

Für Ihren LdE-Unterricht

Neuer LdE-Kurs zu digital-demokratischer Bildung

Der Selbstlernkurs ist eine Einführung in die Potenziale von LdE für digital-demokratische Bildung im Unterricht. Für die didaktische Prozessgestaltung bietet unser Online-Kurs Lehrer*innen unter anderem Planungshilfen, Methoden, Praxisstimmen und Reflexionsimpulse:
Übrigens! Unseren Online-Kurs zu den Grundlagen von Lernen durch Engagement finden Sie neuerdings auch bei NELE Campus, einer digitalen Plattform mit breitgefächerten Fortbildungen rund um neue schulische Lernkultur: mehr erfahren

Neue Online-Dossiers zu thematischen Schwerpunkten

Wie funktioniert LdE an Grundschulen? Welche pädagogischen Potenziale bietet LdE in der Grundschulbildung? Und warum sind LdE-Effekte für junge Kinder besonders relevant? Unser neues Online-Dossier gibt eine praxisnahe Einführung:

zum Online-Dossier
Was gilt als Persönlichkeitsbildung? Was bietet LdE für die schulische Förderung der Persönlichkeitsentwicklung? Und wie ist das Ganze mit Demokratiebildung verschränkt? Lesen Sie dazu in unserem neuen Dossier — inklusive Interview:

zum Online-Dossier

"polis aktuell" zu Lernen durch Engagement erschienen

Das österreichische Zentrum polis — Politik Lernen in der Schule arbeitet zu politischer Bildung. In einer neuen Broschüre stellt das Zentrum Lernen durch Engagement als demokratiepädagogischen Ansatz vor. Das kostenlose Angebot mit zahlreichen Beispielen aus der Schulpraxis können Sie hier online herunterladen: zur Broschüre

Materialtipp

»Portfolio-Baukasten«

Das Portfolio ist ein Instrument zur Begleitung schulischer Projektarbeit. Schüler*innen können damit individuelle Lernfortschritte und -ergebnisse dokumentieren und präsentieren. Auch Selbstreflexionen und Materialien finden so einen zentralen Platz in der Organisation des Lernens. Im Fokus steht dabei: die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, etwa bei der Gestaltung, Evaluation oder Präsentation, sowie die Reflexion der Schüler*innen bezüglich ihrer Produkte und Entwicklungen: zum Material

Interview | Referandariat mit LdE

Nadja Seidel ist Hauptausbildungsleiterin an der Lehrerausbildungsstätte für das Grundschullehramt im sächsischen Annaberg-Buchholz. Seit 2023 setzen Referendar*innen dort LdE um — ein Interview über erste Erfahrungen und Beweggründe: zum Interview

Netzwerk Lernen durch Engagement

Pause für den Schulpreis LdE

Sieben Jahre lang hat die Stiftung Lernen durch Engagement dank Förderung der Dr. Jürgen Rembold Stiftung Schulen in Deutschland für besonders wirkungsvollen LdE-Unterricht gewürdigt: Nun legen wir eine Pause ein, um die Auszeichnung weiterzuentwickeln.

Wir sind gespannt, wohin uns die Reise führen wird, und halten Sie auf dem Laufenden!
Engagierte Lehrer*innen zu würdigen, ist jedes Jahr ein Highlight für uns gewesen: Wir danken herzlich für die vielen Einreichungen, die uns seit 2017 erreicht haben — die vertrauensvollen Einblicke in stärkende LdE-Praxis haben unser Stiftungsteam immer wieder bewegt. Wir hoffen, unsere Würdigung konnte einen Unterschied machen. 
Folgende aktuelle Schulpreise legen wir LdE-Schulen ans Herz:
Deutscher Schulpreis
Gewürdigt wird qualitätsvolles Lehren und Lernen. Bis zum 15. Februar können sich Schulen aller Art bewerben. Unsere Anregung für Ihre Einreichung: Welche Innovation von Unterricht und Schule erwirken Sie mit Ihrer LdE-Praxis? 

mehr erfahren
"Demokratie und Werte (er)leben"
Der Preis richtet sich an alle Schulen in Baden-Württemberg und setzt ein Zeichen für Demokratiebildung und Wertebildung. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 30.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2024 möglich!

mehr erfahren

Verstärkung gesucht: LdE in Sachsen-Anhalt

Für die pädagogische Mitarbeit rund um Lernen durch Engagement in Sachsen-Anhalt sucht das landesweite LdE-Kompetenzzentrum Verstärkung. Alle Details zur Stelle finden Sie hier:

zur Stellenausschreibung

LdE-Veranstaltungen

21. Februar | Thüringen | digital | Kulturelle Bildung und Schule mit LdE
Was genau ist Kulturelle Bildung? Welche Lernformate sind möglich und was ermöglicht LdE? Ein Online-Workshop mit Marion Schlüter, langjährige LdE-Beraterin in Schleswig-Holstein. Die Veranstaltung ist Teil einer Online-Kursreihe bis Ende Mai 2024 mehr
22. Februar | Mecklenburg-Vorpommern | digital | Workshop zu LdE-Grundlagen
Das landesweite Kompetenzzentrum für LdE in Mecklenburg-Vorpommern lädt Bildungsinteressierte zu einem zweistündigen digitalen Einführungs-Workshop zu Lernen durch Engagement ein. Ein zweites Mal findet der Workshop am 4. März statt mehr
27. Februar | Resilienz | digital | Kommunale Vernetzung von Schule mit LdE
Diese Coffee Break beleuchtet die kommunale Relevanz schulischer Engagement-Projekte — und wie erfolgreiche kommunale Vernetzung von Schulen gelingt. Mit einem Input von Mattias Holtmann, LdE-erfahrener Schulleiter der Deutschen Schule in Rom mehr
5. März | Hamburg | digital | Bilanzierung von LdE als Schulleitung
Das landesweite Kompetenzzentrum für LdE in Hamburg lädt interessierte Schulleitungen im Stadtstaat zu einem Online-Workshop ein, der sich um Fragen und Methoden zur Bilanzierung von LdE-Unterricht dreht mehr
Sie möchten mit LdE aktiv werden?

... und verändern, wie Kinder und Jugendliche schulische Bildung erleben — damit Schule darauf abzielt, Kompetenzen zu stärken, Potenziale zu entfalten und aufzuzeigen, wie junge Menschen unsere demokratische Gesellschaft mitgestalten können? Erfahren Sie hier, wie Sie als Lehrer*in LdE umsetzen können, LdE-Schulbegleiter*in werden oder wie wir Sie bei Ihrer Forschung zu Service-Learning unterstützen können:

In Kontakt bleiben:
X/Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername